Mit dem China-Kompetenznetzwerk für den Wissenschaftsstandort Ruhr Niederrhein (C-NET RNR) wollen wir den nachhaltigen Ausbau der regionalen China-Kompetenz durch Vernetzung, Wissensaustausch und ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen und flexibel abrufbaren Wissensbausteinen zum Management von China-Kooperationen ermöglichen.
C-NET RNR ist ein Projekt der Alliance for Research on East Asia (AREA) Ruhr, das im Rahmen der Maßnahme Regio-China vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2023 bis 2026 gefördert wird.
Mit dem China-Kompetenznetzwerk für den Wissenschaftsstandort Ruhr Niederrhein (C-NET RNR) wollen wir den nachhaltigen Ausbau der regionalen China-Kompetenz durch Vernetzung, Wissensaustausch und ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen und flexibel abrufbaren Wissensbausteinen zum Management von China-Kooperationen ermöglichen.
C-NET RNR ist ein Projekt der Alliance for Research on East Asia (AREA) Ruhr, das im Rahmen der Maßnahme Regio-China vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2023 bis 2026 gefördert wird.
Das Team des C-NET RNR lädt Sie herzlich zum ersten Netzwerktreffen dieses Jahres ein. Wir treffen uns am Montag, 03. Februar 2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr digital via Zoom. Damit wir pünktlich starten können, bitten wir Sie, dem Meeting um 13:25 Uhr beizutreten. Informationen zum Programm finden Sie in Kürze hier. Ihre Themenvorschläge nehmen…
Am Vormittag des 20.02.2025 setzen das BMBF und die HRK ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe„Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kooperation mit China“ fort. Thema des Workshops werden„Chinas globale Initiativen“ sein. Informationen zum Programm und zur Anmeldung veröffentlichen wir Ende Januar hier an dieser Stelle.
Aufgrund der Aktualität des Themas und der hohen Nachfrage setzt das DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) seine Veranstaltungsreihe „Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen“ fort und lädt herzlich zur Teilnahme ein. Die Auftaktveranstaltung zur „Praxisorientierten Einführung in Fragen der Exportkontrolle“ findet am Mittwoch, 11. Dezember 2024, 10:00 – 12:30 Uhr via Webex statt. Das Vertiefungsmodul „Hochschulperspektiven aus den…
Ab dem 15. Januar 2025 wird im Auftrag des BMBF eine „Juristische Erstberatung für eine erfolgreiche wissenschaftliche Kooperation mit China“ angeboten. Die juristische Hilfestellung dürfen die Verwaltungen deutscher, staatlicher Hochschulen sowie die Verwaltungen der Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft sowie der Leibniz-Gemeinschaft (Zielinstitutionen) in Anspruch nehmen. Das BMBF ermöglicht den Zielinstitutionen eine kostenlose…
In ihrer Mitteilung vom 22.11.2024 teilt die Botschaft der VR China in Deutschland mit, dass „deutsche Staatsbürger mit einem gültigen gewöhnlichen Reisepass für geschäftliche und touristische Reisen, akademischen und kulturellen Austausch sowie für Besuchsreisen und zum Transit ohne Visum nach China einreisen und sich maximal 30 Tage aufhalten“ können. Die Regelung ist vom 30.11.2024 bis…
Der DAAD Pressespiegel informiert alle vier Wochen über aktuelle Entwicklungen in den Wissenschaftssystemen der Länder Südasiens, Südostasiens, Ostasiens und Zentralasiens sowie in Australien, Neuseeland und Ozeanien. Neben Artikeln über die VR China beinhaltet der Pressespiegel auch Beiträge zu Hong Kong, Macau und Taiwan. Er kann auf der Seite des DAAD abonniert werden.
Das Team des C-NET RNR lädt Sie herzlich zum ersten Netzwerktreffen dieses Jahres ein. Wir treffen uns am Montag, 03. Februar 2025 von 13:30 bis…
Am Vormittag des 20.02.2025 setzen das BMBF und die HRK ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe„Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kooperation mit China“ fort. Thema des Workshops werden„Chinas globale…
Aufgrund der Aktualität des Themas und der hohen Nachfrage setzt das DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) seine Veranstaltungsreihe „Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen“ fort und lädt herzlich…
Ab dem 15. Januar 2025 wird im Auftrag des BMBF eine „Juristische Erstberatung für eine erfolgreiche wissenschaftliche Kooperation mit China“ angeboten. Die juristische Hilfestellung dürfen…
In ihrer Mitteilung vom 22.11.2024 teilt die Botschaft der VR China in Deutschland mit, dass „deutsche Staatsbürger mit einem gültigen gewöhnlichen Reisepass für geschäftliche und…
Der DAAD Pressespiegel informiert alle vier Wochen über aktuelle Entwicklungen in den Wissenschaftssystemen der Länder Südasiens, Südostasiens, Ostasiens und Zentralasiens sowie in Australien, Neuseeland und…