Autor: admin
-
Publikation »Einführung in die Wissenschaftsfreiheit in der Volksrepublik China – Institutionelle Autonomie und Lehr- und Forschungsfreiheit«
Das im Februar erschienene Buch »Einführung in die Wissenschaftsfreiheit in der Volksrepublik China – Institutionelle Autonomie und Lehr- und Forschungsfreiheit« von Alexandra Kaiser (IIAS) bietet eine Einführung in die Wissenschaftsfreiheit […]
-
BMBF-HRK-Veranstaltungsreihe „Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kooperation mit China“
Forschungsethik, KEFs und verantwortungsvolle Forschung in China am 20.06.2024 Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung und die Hochschulrektorenkonferenz laden wieder zur Teilnahme an der Veranstaltungsreihe „Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kooperation […]
-
Ostasientag und 30. Jubiläum des IN-EAST
Das Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST) der Universität Duisburg-Essenwird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet ein Ostasientag zum Thema „Die Bedeutung des asiatisch-pazifischen Raumes im 21. Jahrhundert“ statt. Wann: Freitag, […]
-
Nachwuchsakademie 2024: Bericht
In Kooperation mit der Research Academy Ruhr (RAR) fand am 25. April 2024 die diesjährige Nachwuchsakademie des C-NET RNR zum Thema „Forschen in politisch herausfordernden Kontexten – Fokus VR China“ […]
-
BMBF-Positionspapier zu Forschungssicherheit in der Zeitenwende
Bereits vergangenen Monat hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Positionspapier zu Forschungssicherheit in der Zeitenwende veröffentlicht. Fokuspunkte des Positionspapiers sind die Harmonisierung von Wissenschaftsfreiheit und sicherheitspolitischen Interessen […]