Autor: Fabian Evers
-
One-day workshop and networking event for STEM early career researchers: Doing research in (Greater) China
Are you pursuing a China-related research project? Are you planning to do research or fieldwork in China or Singapore? Are you interested in initiating a research cooperation with colleagues from the People’s Republic of China or Singapore? The China Competence Network Ruhr Niederrhein (C NET RNR) invites all STEM early career researchers (from pre- to…
-
Netzwerktreffen Q2/2025
Das Team des C-NET RNR lädt für Dienstag, 13. Mai 2025 herzlich zum nächsten Netzwerktreffen ein. Wir treffen uns von 13:30 bis 15:00 Uhr digital via Zoom. Den Zugangslink erhalten Sie zeitnah zum Termin. Möchten Sie, dass wir uns beim Netzwerktreffen über ein bestimmtes Thema austauschen, mit dem Sie aktuell befasst sind? Kontaktieren Sie uns…
-
Vortrag: „Chinas heimlicher Aufstieg zur Innovationssupermacht. Triebkräfte und Herausforderungen für Deutschland“
Prof. Dr. Markus Taube hält am 01.04.25 von 17:30 bis 19:00 Uhr im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“ an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung einen Vortrag mit dem Titel „Chinas heimlicher Aufstieg zur Innovationssupermacht. Triebkräfte und Herausforderungen für Deutschland“. „Die chinesische Volkswirtschaft wird aktuell von zahlreichen Krisen gerüttelt: Immobilienkrise,…
-
BMBF-HRK-Veranstaltungsreihe „Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kooperation mit China“
Update zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Wissenschaftskooperation mit China am 09. April 2025 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) laden wieder zur Teilnahme an der Veranstaltungsreihe „Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Kooperation mit China“ ein. Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 09. April 2025 von 09.30 bis 11.30 Uhr via…
-
Netzwerktreffen Q1/2025
Das Team des C-NET RNR lädt Sie herzlich zum ersten Netzwerktreffen dieses Jahres ein. Wir treffen uns am Montag, 03. Februar 2025 von 13:30 bis 15:30 Uhr digital via Zoom. Damit wir pünktlich starten können, bitten wir Sie, dem Meeting um 13:25 Uhr beizutreten. Informationen zum Programm finden Sie hier. Ihre Themenvorschläge nehmen wir gerne…