
Mit dem China-Kompetenznetzwerk für den Wissenschaftsstandort Ruhr Niederrhein (C-NET RNR) wollen wir den nachhaltigen Ausbau der regionalen China-Kompetenz durch Vernetzung, Wissensaustausch und ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen und flexibel abrufbaren Wissensbausteinen zum Management von China-Kooperationen ermöglichen.
C-NET RNR ist ein Projekt der Alliance for Research on East Asia (AREA) Ruhr, das im Rahmen der Maßnahme Regio-China vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) bis 2026 gefördert wird.

Mit dem China-Kompetenznetzwerk für den Wissenschaftsstandort Ruhr Niederrhein (C-NET RNR) wollen wir den nachhaltigen Ausbau der regionalen China-Kompetenz durch Vernetzung, Wissensaustausch und ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen und flexibel abrufbaren Wissensbausteinen zum Management von China-Kooperationen ermöglichen.
C-NET RNR ist ein Projekt der Alliance for Research on East Asia (AREA) Ruhr, das im Rahmen der Maßnahme Regio-China vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) bis 2026 gefördert wird.
As part of the China in the World Conference Series, the China Competence Network Ruhr Niederrhein (C-NET RNR), in cooperation with CKN Germany, will host a conference on Wednesday, November […]
Unser China-Tag Ruhr Niederrhein findet am 04. Dezember 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität Bochum statt. In diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen die […]
„EU-China cooperation in science, technology and innovation – standard clauses for contracts” am 27. November 2025. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) laden zur […]
Im Interview vom 12. November 2025 spricht SZ-Autor Christian Weber mit der Sinologin Anna Ahlers vom Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) über Chinas Aufstieg an die Weltspitze der Wissenschaft. Der […]
Das Team des C-NET RNR weist gerne auf den Meinungsbeitrag seiner Regio-China-Kolleg:innen zur Bedeutung regionaler China-Kompetenzzentren in Deutschland und zur Notwendigkeit ihrer Förderung durch den Bund hin. Der Beitrag ist […]
Das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat die KIWi-Checkliste Wissenssicherheit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für deutsche Hochschulen und Einrichtungen veröffentlicht. Auf Basis der Checkliste können […]
As part of the China in the World Conference Series, the China Competence Network Ruhr Niederrhein (C-NET RNR), in cooperation with CKN Germany, will host…
Unser China-Tag Ruhr Niederrhein findet am 04. Dezember 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Beckmanns Hof an der Ruhr-Universität Bochum statt. In diesem Jahr möchten…
„EU-China cooperation in science, technology and innovation – standard clauses for contracts” am 27. November 2025. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und…
Im Interview vom 12. November 2025 spricht SZ-Autor Christian Weber mit der Sinologin Anna Ahlers vom Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) über Chinas Aufstieg an…
Das Team des C-NET RNR weist gerne auf den Meinungsbeitrag seiner Regio-China-Kolleg:innen zur Bedeutung regionaler China-Kompetenzzentren in Deutschland und zur Notwendigkeit ihrer Förderung durch den…
Das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat die KIWi-Checkliste Wissenssicherheit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für deutsche Hochschulen und Einrichtungen veröffentlicht.…
>>> Ältere Beiträge [Archiv] <<<
