KIWi-Checkliste zur Risikoabwägung bei internationalen Wissenschaftskooperationen

Das Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen (KIWi) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat die KIWi-Checkliste Wissenssicherheit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für deutsche Hochschulen und Einrichtungen veröffentlicht.

Auf Basis der Checkliste können Forschende und Hochschulen eine strukturierte Risikoabwägung durchführen. Sie baut auf fünf Jahren Beratungserfahrung des KIWi auf und wurde in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Forschung, Hochschulverwaltungen, International Offices, Exportkontrollstellen und anderen erarbeitet.

Die Checkliste enthält 17 Fragen, die in die vier Themenblöcke Partner und Finanzierung, Exportkontrolle, Ergebnisverwertung und geistige Eigentumsrechte sowie Wissenschaftsethik unterteilt sind. Sie soll Forschende bei der Selbsteinschätzung unterstützen und den hochschulinternen Austausch zu sicherheitsrelevanten Aspekten anregen und fördern.

Die Checkliste orientiert sich an den neuesten Empfehlungen des Wissenschaftsrats und zielt darauf ab, zur Stärkung der Wissenssicherheit in Deutschland beizutragen. Sie stellt den ersten Schritt auf dem Weg zu einer digitalen Wissenssicherheitsplattform dar, deren Aufbau in den folgenden Monaten geplant ist.

Das Dokument und weitere Informationen finden Sie hier.